Willkommen auf dem Pfad der Legenden:
Die Kapuzinerwanderung von Sarnen nach Lauterbrunnen
Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Zeit, wo Geschichten lebendig werden und die Sagen der Berge, Täler und Seen Ihre Fantasie beflügeln.
Seit der Gründung des Kapuzinerklosters 1642 suchten Menschen bei den volksnahen Brüdern in Sarnen Rat und Unterstützung. Vor allem die Oberländer, welche auch nach der Reformation lieber beim alten Glauben bleiben wollten, suchten Hilfe bei den Kapuzinern. Es war nicht nur Seelsorge, welches die Oberländer Bauern und Sennen wollten, denn die Kapuziner konnten Geister bannen. Wenn das Vieh verhext war, die Alp voller giftiger Schlangen, Alp-Hütten von bösen Geistern belegt waren, wurde Hilfe in Sarnen geholt.
Viele Sagen und Geschichten, z.B. aus dem Lauterbrunnental, zeugen von dieser Verbundenheit, obwohl der neue Glaube seit mehr als hundert Jahren eingeführt war.